Deutsch "Aus erster Hand"
Bečka škola nemačkog jezika
Herzlich Willkommen auf unserer Website! Schön dass Sie hier sind!
Über uns
Unsere Deutsch-Intensivkurse sind dynamisch aufgebaut und an Sie angepasst. Wir sind darum bemüht, auf Ihre Sprachfähigkeiten einzugehen und diese gemeinsam mit Ihnen in kurzer Zeit bestmöglich auszubauen und zu verbessern.
Wir sind dabei zeitlich flexibel und richten uns nach Ihren Bedürfnissen und Verfügbarkeiten. In Absprache mit Ihnen legen wir die Termine für die Sprachkurse fest.
Im Allgemeinen wird der Unterricht berufsbegleitend gestaltet und findet Montag bis Freitag nachmittags bzw. abends statt.
Dabei beschränken wir uns auf Kleingruppen, damit wir uns allen Kursteilnehmer*innen aufmerksam widmen können.
Unsere erfahrenen DAF/DAZ Lehrer*innen bieten interessanten und abwechslungsreichen Unterricht in einer entspannten Atmosphäre. Sie sprechen selbst BKS und können daher auf ihre Sprachfähigkeiten und Bedürfnisse professionell eingehen.
Lernen Sie Deutsch mit Freude!
Leitbild unseres Vereins
Unser Verein ist um ein niederschwelliges Unterstützungsangebot für Migrant*innen bemüht. In verschiedenen Formaten behandeln wir diverse
Themen, die unsere Teilnehmer*innen beschäftigen. Die drei zentralen
Stützen stellen dar: Deutsch-Sprachkurse, Beratungstätigkeiten und
Informationsvermittlung sowie -verbreitung. Damit wollen wir einen
Raum für Vernetzung und Empowerment schaffen und zur Verfügung stellen.
Unsere Anliegen sind Integration und Eingliederung, Förderung der Mehrsprachigkeit, Aus- und Weiterbildungen, immer in Verbindung mit Vernetzung und Empowerment. Dazu möchten wir ein leicht zugängliches Angebot und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Unser Angebot richtet
sich daher im Allgemeinen an vulnerable Gruppen. Die
Deutschkurse widmen sich insbesondere BKS-sprachigen Menschen mit
Migrationserfahrungen. Merkmale und Themenbereiche, die unsere
Sprachkurs-Teilnehmer*innen beschäftigen, werden in
Sozialberatungsgesprächen aufgegriffen. Dabei handelt es sich in erster
Linie um Themen, die Benachteiligung beinhalten: rechtliche Schwierigkeiten, Fragen zur Aus- und Weiterbildung, arbeitsrechtliche Fragen, gesundheitliche Probleme und psychische Belastungen. Wir wenden uns an Menschen, die ansonsten keinen oder
schwer Zugang zu Unterstützungsangeboten jeglicher Art haben.
Wir sind ein junger Verein und arbeiten daher nach wie vor an der Weiterentwicklung, Planung und Umsetzung unserer Projektideen. Dabei wollen wir insgesamt einen Fokus auf frauenspezifische, auf Gesundheits-, Bildungs- und Digitalisierungsthemen legen.
Wir sind ein junger Verein und arbeiten daher nach wie vor an der Weiterentwicklung, Planung und Umsetzung unserer Projektideen. Dabei wollen wir insgesamt einen Fokus auf frauenspezifische, auf Gesundheits-, Bildungs- und Digitalisierungsthemen legen.
Besuchen Sie auch die Website unseres Integrationsvereins!

Über uns
Die Reichweite unseres Vereins ist im Moment auf Wien fokussiert. Wir Mitglieder des Vereins, Sprachlehrer*innen, Berater*innen, Praktikant*innen, leben ebenfalls in Wien. Wir kommen teilweise aus dem BKS-sprachigen Raum, wodurch der Lernprozess und die Kommunikation erleichtert werden. In manchen Punkten teilen wir die Erfahrungen der Teilnehmer*innen und können diese so kompetent in ihren Anliegen unterstützen. Dabei gehen wir einerseits auf bestehende Bedürfnisse ein und statten andererseits mit allgemeinem Wissen aus.
Wir sind darum bemüht, beim Einfinden in ein Leben und einen Alltag in Österreich zu begleiten. Die Inhalte der Sprachkurse sowie der Beratungsgespräche orientieren sich an dieser Bemühung. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Behördengänge, Anfragen im Bildungs- und Arbeitsbereich und alltägliche Begegnungen.
Wir sind darum bemüht, beim Einfinden in ein Leben und einen Alltag in Österreich zu begleiten. Die Inhalte der Sprachkurse sowie der Beratungsgespräche orientieren sich an dieser Bemühung. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Behördengänge, Anfragen im Bildungs- und Arbeitsbereich und alltägliche Begegnungen.